Meine Coaching-Angebote

Berufliche und die private Lebenswelt sind miteinander verflochten. Das, was im Berufsleben passiert, beeinflusst Ihr Privatleben, z.B.: Arbeitsplatzwechsel, Mobbing, plötzliche Kündigung, Schwierigkeiten mit dem Vorgesetzten.

Und das, was im Privatleben passiert, hat Einfluss auf Ihr Berufsleben, z.B.: Beziehungskrise, Lebenskrise, Krankheit, Verlust eines geliebten Menschen.

Gerne lade ich Sie ein, mit mir berufliche und persönliche Fragestellungen und Herausforderungen in einer vertrauensvollen Atmosphäre zu besprechen, neue Erkenntnisse und Sichtweisen zu gewinnen und mit Ihnen den Weg zu Ihrem Ziel zu gestalten. Es ist mein Anliegen, Sie bei dem zu unterstützen, was Sie anstreben.

Mit meiner fachlichen Qualifikation und meinen Kompetenzen für den lösungsorientierten Umgang mit beruflichen Herausforderungen und schwierigen persönlichen Lebenssituationen biete ich Ihnen Begleitung und Unterstützung an

  • bei krisenhaften und belastenden Situationen
  • bei schwierigen Entscheidungen
  • bei Ihrer Suche nach Klarheit und Gewissheit
  • beim Herausfinden Ihrer Ressourcen und Stärken
  • bei Ihren Wünschen über die Zukunft und
  • beim Herausfinden von Lösungen.

Die Themen, die in meinem Fokus stehen, sind:

  • Führungshandeln
  • Konflikte in der Zusammenarbeit oder bei der Aufgabenabwicklung
  • Berufliche Veränderung/Entwicklung
  • Arbeitszufriedenheit
  • Krisen und Veränderungsprozesse
  • Ängste und Entscheidungsschwierigkeiten
  • Überforderung / Stressbewältigung / Resilienz
  • Selbstwirksamkeit
  • Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl.

Konkrete Beispiele für Anliegen/Fragestellungen finden Sie hier.

Meine Angebote richten sich an

Einzelpersonen

  • mit berufs- und ausbildungsbezogenen Anliegen/Fragen: Führungskräfte, Berufstätige, Mitarbeitende, Auszubildende, Schüler*innen, Studenten*innen
  • mit Anliegen im Privatbereich: Persönliche Anliegen, insbesondere Entscheidungsfragen

Coaching – Konkrete Beispiele für Anliegen/Fragestellungen

Ich kann Ihnen helfen, wenn Ihnen z.B. folgende Gedanken /Fragen durch den Kopf gehen:

Führungshandeln

Jetzt soll ich auf einmal Vorgesetzte*r sein und Menschen führen, mit all den Konflikten. Ich traue mir das nicht zu – bin ich dafür überhaupt die*der Richtige?

Wie soll ich meine Rolle als Führungskraft verstehen?

Führungskompetenzen: Wo liegen meine Stärken, wo muss ich besser werden?

Kontrolle und Vertrauen – wie gehe ich in meiner Rolle als Chef*in damit um?

Die Arbeitsatmosphäre in meinem Unternehmen/meiner Abteilung ist teilweise sehr schlecht. Dabei habe ich doch schon so viel versucht…….

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter*innen am besten?

Wie setze ich mich zielorientiert und kompromissbereit mit meinen Mitarbeitern*innen auseinander? Wie verhalte ich mich am besten in einem „Mitarbeitergespräch“ (Lob, Kritik, Weiterentwicklung…)?

Konflikte in der Zusammenarbeit oder bei der Aufgabenabwicklung

Ich habe Probleme/Konflikte mit meinem*r Chef*in / mit meinen Kollegen*innen / im Team / mit den Kunden*innen…

Wie positioniere ich mich meinem*r Chef*in / meinen Kollegen*innen / meinen Mitarbeitern*innen gegenüber – und bleibe dabei authentisch?

Ich stelle mir oftmals die Frage, wie ich im Arbeitsalltag am besten kommuniziere und wie ich z.B. ein Konfliktgespräch führe.

Es müsste besser/anders/effizienter in meiner Aufgabenabwicklung laufen.

Ich habe da eine ganz konkrete Konfliktsituation, da komme ich irgendwie nicht weiter…

Berufliche Veränderung / berufliche Entwicklung

Meine berufliche Entwicklung ist festgefahren, ich denke an berufliche Veränderungen.

Was passt zu mir? Welche Stärken habe ich? Was liegt mir, was ist das Richtige für mich? Wo fühle ich mich wohl, was wünsche ich mir?

Ich wünsche mir eine andere Position im Unternehmen.

Ich habe unklare berufliche Ziele, ich habe Schwierigkeiten bei meiner Karriereplanung – wo will ich hin?

Ich traue mich nicht, erste Schritte für eine berufliche Veränderung zu machen.

Ich bin mir unsicher bei Bewerbungen.

Arbeitszufriedenheit

Ich fühle mich in meinem Job / in meinem Arbeitsumfeld nicht zufrieden. Ist das, was ich tue, ist mein berufliches Umfeld überhaupt das Richtige für mich?

Mein Privatleben leidet, weil ich viel zu viel arbeite.

Wo stehe ich mir selbst im Wege? Müsste ich an meiner persönlichen Haltung arbeiten?

Ich denke oft darüber nach, dass ich etwas nicht gut genug mache.

Ich fühle mich zu wenig gesehen. Wie werde ich mit meinen Leistungen sichtbarer?

Krisen und Veränderungsprozesse

Ich stecke in einer Krise/einem Konflikt und komme da nicht raus. Ich habe kein „Pack an“ für eine Lösung…

Ich bin nicht zufrieden mit dem, wie es jetzt ist. Ich will was verändern, aber weiß nicht, wie ich das angehen soll.

Ängste

Ich habe so große Angst vor der anstehenden Prüfung, es geht mir so schlecht, dass ich am liebsten gar nicht dahin will.

Ich habe Angst, dass ich mich blamiere, dass ich versage, dass ich bestimmt was falsch oder nicht gut genug mache.

Ich bin nicht glücklich in meiner Beziehung. Am liebsten möchte ich mich von meinem*r Partner*in trennen. Irgendwie fehlt mir der Mut dazu und ich habe Angst vor dem nächsten Schritt. Vielleicht ist da ja auch nicht der richtige Schritt?

Entscheidungsschwierigkeiten

Ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung und weiß nicht, welche Entscheidung die richtige ist.

Ich will mich fitter fühlen, ich will dafür unbedingt etwas tun. Aber ich werde den inneren Schweinehund nicht los, der mir immer sagt „Damit kann ich auch morgen anfangen!“

Überforderung / Stressbewältigung / Resilienz

Selbst nach einem langen Wochenende fühle ich mich noch gestresst und nicht erholt, bin reizbar und fahre schon bei kleinen Ärgernissen aus der Haut.

Mein Arbeitsalltag belastet mich, ich fühle mich überfordert und hilflos, ich habe nur noch Stress und manchmal auch Angst, ein Burnout zu kriegen – und weiß nicht wie ich da rauskommen soll.

Ich wünschte, ich wäre belastbarer und widerstandsfähiger, damit mich das große Arbeitspensum und/oder das hektische Privatleben nicht aus der Bahn werfen.

Ich wünschte mir, ich könnte auch mal „Nein“ sagen.

Selbstwirksamkeit

Von wegen „Jeder ist seines Glückes Schmied“.

Ich schaffe das sowieso nicht, das müssen andere tun…

Mein*e Chef*in ist so unfair – der*die muss sich ändern, damit es mir besser geht.

Selbstwertgefühl

Ich habe immer Pech, ich werde das einfach nicht erreichen können.

Egal, wie ich mich entscheide, ich mache es ja doch wieder falsch.

Ich trau mich nicht zu sagen, was ich wirklich darüber denke…

Screening/Testverfahren: Coaching oder Psychotherapie

Sie haben berufliche Probleme? Sie fühlen sich belastet? Sie haben Zweifel in der Beziehung? Sie empfinden Hilflosigkeit bei der Berufs- und Lebensplanung? Und Sie fragen sich: Was will ich? Was sollte ich tun, damit es mir besser geht? Ich komme alleine nicht weiter, ich brauche Hilfe…

Was wäre besser für mich: Coaching oder Psychotherapie? Hier gibt es wissenschaftlich validierte Screenings, die bei einer Antwort auf diese Frage sehr hilfreich sind. Ein solches Screening biete ich in meiner Praxis an.

Ablauf einer Coaching-Sitzung

Vorgespräch

Vor der ersten Sitzung betrachten wir in einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch kurz Ihre aktuelle Situation und sprechen über Ihr Anliegen und über das, was Sie erreichen wollen. So gewinnen wir einen ersten Eindruck voneinander und Sie bekommen eine Einschätzung dazu, ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Wir besprechen dann, welches Vorgehen in Ihrer Situation sinnvoll und hilfreich ist. Und ich erläutere Ihnen, wie unsere Zusammenarbeit aussehen würde. Im Anschluss an unser Gespräch können Sie sich dann in Ruhe überlegen, ob Sie sich ein Coaching mit mir vorstellen können.

Coaching-Sitzung

Am Anfang sprechen wir noch einmal über den Anlass Ihres Coachingwunsches, über Ihr Anliegen und Ihr konkretes Ziel. Und selbstverständlich sprechen wir auch über die Fragen, die sich für Sie ggf. aus unserem Vorgespräch noch ergeben haben.

Dann schauen wir auf die Ursachen für Ihre Frage-/Problemstellung und sammeln noch wesentliche und für Ihr Anliegen hilfreiche Informationen und Hintergründe. Dabei spielen ganz besonders auch die bei Ihnen vorhandenen Ressourcen und Ihre Stärken eine Rolle.

Anschließend entwickeln wir gemeinsam Veränderungs-/Lösungsmöglichkeiten. Dabei werden wir auch über mögliche Hindernisse sprechen, und darüber, wie diese überwunden werden können.

Und letztlich geht es um Antworten auf die Fragen: Was brauchen Sie auf Ihrem Weg zum Ziel? Welche konkreten Schritte wollen Sie gehen?

Am Ende unseres gemeinsamen Weges steht die Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis.

Dauer eines Coachingprozesses

Wie lange der Coachingprozess dauert, ist abhängig von Ihren Fragestellungen und Ihrem Anliegen. Es kommt vor, dass ein Anliegen bereits nach einer Sitzung geklärt ist. Häufig sind mehrere Sitzungen für einen erfolgreichen Verlauf erforderlich. Ein Coachingprozess kann einen Umfang von 1-2 Sitzungen haben, er kann aber auch – abhängig vom individuellen Anliegen und der individuellen Situation – einen Umfang von ca. 3 – 10 Sitzungen und mehr haben. Dabei orientieren sich die zeitlichen Abstände der einzelnen Sitzungen an Ihrer Situation und Ihren persönlichen Bedürfnissen.

Vertragliche Regelungen

Coaching-Vertrag

Coaching ist zwischenmenschliche Begegnung und ohne Klarheit und Vertrauen zwischen Coach und Klient*in nicht denkbar. Die Klarheit und Verbindlichkeit für beide Seiten wird durch einen Coachingvertrag geschaffen. In diesem sind i.d.R. festgehalten

  • die Ziele des Coachings
  • Zweck und Umfang/Zeitraum der Coachingleistung
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Ort der Coachingsitzungen
  • Coachinghonorar und Zahlungsmodalitäten
  • Regelungen/Ausfallhonorar bei kurzfristigen Terminabsagungen
  • Kündigung des Vertrages
  • Vertraulichkeit
  • Datenschutz.

Preise/Kosten

Telefonisches Vorgespräch, 15 Minuten: kostenlos

Coaching-Sitzung, 60 Minuten: ab 130,- €

Der Preis für Coaching wird individuell unter Berücksichtigung von Art, Umfang und Ort der Leistung vereinbart. Meine individuellen Coaching-Angebote sind auf die Bedürfnisse meiner Klient*innen zugeschnitten.

Preise für Schüler*innen, Studenten:*innen und Auszubildende auf Anfrage.

Kosten für Absage eines Coaching-Termins durch den Klienten:
Sitzungstermine sind verbindlich und meine Praxisorganisation orientiert sich daran. Vereinbarte Sitzungen können bis 48 Stunden vorher kostenfrei storniert oder verschoben werden. Bei einer Absage mit weniger als 48 Std. Vorlauf werden 50 % des Sitzungshonorars in Rechnung gestellt, bei einer Absage mit weniger als 24 Std. Vorlauf oder bei unangemeldetem Nichterscheinen 100 % des Sitzungshonorars.

Keine Kostenübernahme durch Krankenkassen
Sie kommen zu mir als Selbstzahler. Die Kosten für ein Coaching werden derzeit weder von gesetzlichen noch privaten Krankenkassen übernommen, da sie keine Behandlungsmethoden für psychische Erkrankungen darstellen.

Weitere Hinweise:
Coachingkosten können auch von Privatpersonen steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn das Coaching berufsbezogen ist und darauf abzielt, die berufliche Qualifikation zu fördern. Das umfasst zum Beispiel Coachings zur Verbesserung von Führungsfähigkeiten, Konfliktmanagement oder zur Erweiterung von beruflichen Kenntnissen.